Alle Beiträge von Vermessung Schmid

Inventur NUA-Umweltanalytik GmbH

Mehr ...
Die effiziente Bewirtschaftung von Deponien erfordert jährlich eine Volumsbestimmung, um Aussagen über die plankonforme Auslastung der Anlage zu können.

Für die NUA-Umweltanalytik GmbH führen wir regelmäßig notwendige Inventurvermessungen von Deponien durch:

  • St.Valentin
  • Langenlois
  • Hohenruppersdorf
  • Gneixendorf
  • etc.

Mittels Remote Sensing (Laserscanning oder photogrammetrische Befliegung) wird innerhalb weniger Stunden eine Deponie während des ungestörten Grubenbetriebs erfasst. Das abgeleitete digitale Höhenmodell wird mit der Vor-Epoche verglichen. Für beliebige Abgrenzungen werden Volumszuwächse und -abgänge ermittelt. Aus dem Vergleich des Ist-Standes mit dem projektierten Endstand kann die Lebensdauer der Deponien prognostiziert werden.

Lichtraumprofile von Brücken in Wien und NÖ

Mehr...

Als Betreiber von Autobahnen und Schnellstraßen verwaltet die ASFINAG Service GmbH auch eine Vielzahl von Brückenbauwerken. Für die Genehmigung von Großraum- und Schwertransporten werden verlässliche Maße für die minimale Durchfahrtshöhen und Fahrbahnbreiten benötigt.

Die besondere Herausforderung für den Vermesser liegt darin, auf Autobahnen und Schnellstraßen die Vermessungsarbeiten unter geringstmöglicher Beeinträchtigung und Gefährdung des Verkehrs  durchzuführen.

Mittels terrestrischem Laserscanner hat die Vermessung Schmid ZT GmbH vom Pannenstreifen aus über 500 Brücken in Wien und Niederösterreich berührungsfrei vermessen.

Der Laserscanner wurde dafür auf einem Fahrzeug montiert, um im Zuge der Messung nicht das Fahrzeug verlassen zu müssen und rasch zur nächsten Brücke wechseln zu können.

Über den Fahrbahnrändern und unter Hindernissen wurden die minimalen Durchfahrtshöhen und die lichten Weiten bestimmt. Die Ergebnisse wurden in Fotos eingetragen und autobahnweise mit aufsteigender Kilometrierung abgelegt.

Laserscan terrestrisch

Inventur Steinbrüche, Schottergruben etc.

Mehr...

Die effiziente Bewirtschaftung von Abbaubereichen erfordert regelmäßige Vermessungen, um fundierte Aussagen über die abgebauten Kubaturen und die zeitliche Entwicklung der Anlage machen zu können.

Die Vermessung Schmid ZT GmbH führt Inventurvermessungen und Kubaturberechnungen auf Basis von photogrammetrischen Luftbildern oder Vermessung mittels terrestrischem Laserscanner durch.


Innerhalb weniger Stunden wird ein Abbaubereich während des ungestörten Betriebs photogrammetrisch oder mittels terrestrischem Laserscanning erfasst.

Ebersdorf_DOM_ISO_Ani
Digitales Oberflächenmodell / ISO Digitales Geländemodell

Das abgeleitete digitale Höhenmodell wird mit der Vor-Epoche verglichen und Volumsänderungen ermittelt. Aus dem Vergleich des Ist-Standes mit dem projektierten Endstand kann die Lebensdauer des Abbaubereiches prognostiziert werden. Die Genauigkeit der aus Laserscanningh-Daten berechneten Kubaturen ist besser als  2% des Gesamvolumens.

Steinbrüche, Sand-, Kies-, Schottergruben, Betonwerke:

  • Steinbruch Schrems (Leyrer+Graf Bauges.m.b.H)      3,6 ha
  • Steinbruch Ebersdorf (Via Donau GmbH)                        4,1 ha
  • Steinbruch Kollmitzberg (Via Donau GmbH)                  2,9 ha
  • Steinbruch Grafenau (Via Donau GmbH)                          1,6 ha
  • Schottergrube Getzersdorf                                                      1,5 ha
  • Sandwerk Lackenbach(Bramac)                                         16,6 ha
  • Sandwerk Lackendorf (Bramac)                                            7,4 ha
  • Essling (Schönkircher Kies Ges.m.b.H.)
  • Niederösterr. Umweltschutzanstalt, diverse Deponien

Terrestrischer Laserscan
Wo ist der Pinzgauer mit Laserscanner?

Durchfahrtshöhen von Autobahnbrücken

Für die Vermessung der Lichtraumprofile von über 3.000 Brücken in Niedersachsen hat die Vermessung Schmid ZT GmbH für die Ermittlung von Durchfahrtshöhen und Fahrstreifenbreiten auf Basis von Laserscanning-Daten die Auswertung weitgehend automatisiert:

Manuell werden die Bodenmarkierungen anhand der Laserscanpunkte unter Darstellung der Intensitäten digitalisiert.
DH_Ani_5Per Knopfdruck wird

  • über der Bodenmarkierung ein Schnitt aus der Punktwolke exportiert
  • die Positionen der geringsten Durchfahrtshöhe gefunden
  • die minimale Durchfahrtshöhe als vertikale Linie in das CAD-System importiert

Nach optischer Kontrolle werden automatisch die Abstände von den Achsen berechnet und gemeinsam mit den Durchfahrtshöhen in Ergebnis-Tabellen geschrieben.

Die Anwendung von mobilem Laserscanning kombiniert mit der von uns entwickelten halbautomatischen Auswertung garantiert:

  • Höchste Datensicherheit durch automatisches Suchen und Finden der geringsten Durchfahrtshöhen (aus tausenden Laser-Einzelmesspunkten) und automatisches Befüllen der Excel – Dateien oder Datenbanken
  • Durchgehende Überwachung der Auswertevorgänge durch den Bearbeiter
  • Rasche und damit wirtschaftliche Bearbeitung

WLG aus Laserscan-Daten

Zur Bestimmung der Wasser-Land-Grenze auf Basis von Laserscan-Daten verwendet die Vermessung Schmid ZT GmbH ein halbautomatisches Verfahren, das im Rahmen unserer Teilnahme am Christian Doppler-Labor entwickelt und für die diese Anwendung adaptiert wurde.

Dabei werden die vorab als Boden klassifizierten Laserscanpunkte für die Berechnung berücksichtigt. In dieser Phase befinden sich im Boden-Datensatz auch noch alle Punkte, die die Wasseroberflächen repräsentieren. Vorab wird eine grobe Näherung der Wasser-Land-Grenze manuell erstellt.

Die Ableitung erfolgt durch Flächenbildung mittels Segmentierung der LIDAR Punktinformationen in einem frei wählbaren Buffer (z. Bsp. 50m).

Das Ergebnis der automatisch digitalisierten WLG wird in einem zweiten Schritt durch erfahrene Mitarbeiter manuell kontrolliert und bei Bedarf verbessert. Der Automatisierungsgrad liegt bei ca. 70%.

Pistensanierung Flughafen Wien

Mehr ...

Nach 20 Jahren Betrieb wurde die Piste 16/34 (220.000m²) des Flughafens Wien saniertVon Anfang April bis Ende Mai 2013 wurde unter hohem Zeitdruck auf einer Fläche von 3.600 Metern Länge und 60 Metern Breite der alte Belag abgefräst und neu asphaltiert.

Da der Flugbetrieb untertags erhalten bleiben musste, wurde in Nacht- und Wochenendschichten gearbeitet.

Die Vermessung Schmid ZT GmbH war entscheidend am termingerechten Abschluss der Sanierungsarbeiten beteiligt!

Unsere Vermessungsarbeiten bildeten die Grundlage für Planer und Baumaschinen.

Mit bis zu 4-Mann Partien wurde pro Schicht vermessen. Die Herausforderung hierbei war vor allem, sich zwischen Baumaschinen, Staub, Lärm und Warnlichtern auf die Arbeit zu konzentrieren. Gleichzeitig  waren doch mehr als 500 Menschen und bis zu 480 Baumaschinen im Einsatz. Durch gute Zusammenarbeit aller beteiligter Firmen konnten 2 Tage früher als geplant am 24.05.2013 die Bauarbeiten erfolgreich abgeschlossen werden.

Lärmschutz Autobahnen Österreich

Mehr...

Die Betreiber von Autobahnen und Schnellstraßen haben Lärmschutzmaßnahmen zu setzen und in Umgebungslärmkarten gemäß EU-Richtlinie zu dokumentieren.

Digitale Oberflächenmodelle bilden die Basis für großräumige Lärm-technische Untersuchungen. Lärmschutzwände und andere Lärm-relevante Objekte werden terrestrisch vermessen, photogrammetrisch ausgewertet oder aus Laserscanning-Daten extrahiert.

Die Vermessung Schmid ZT GmbH hat auf insgesamt 500 km Länge den bestehenden UV-Datensatz (Umgebungslärmverordnung)  des Autobahn- und Schnellstraßennetzes Österreichs  für die ASFINAG Service GmbH aktualisiert.

Dafür  wurde das Autobahn- und Schnellstraßennetz Österreichs durch die 3D Mapping Solutions GmbH mittels mobile Laserscanning erfasst:

  • während normalem Autobahn-Betrieb
  • vom Fahrzeug aus (Geschwindigkeit ca. 80 km/h)
  • zwei Laser-Scanner (Punktdichte 600 Punkte / m²)
  • zwei Infrarot-Kameras, eine RGB-Kamera

Anhand der Laserscandaten und vorhandenen PlaDOK- und Projektdaten haben wir   die Ober- und Unterkanten der Lärmschutzwände im UV-Datensatz überarbeitet.  Neue bzw. geänderte Lärmschutz-Maßnahmen, Tunnelportale und Galerien wurden ausgewertet und in den UV-Datensatz integriert.

ltu-aufbereitung_c

Geländmodell Salzkammergut

Mehr...

Für die Wildbach- und Lawinenverbauung der Sektionen Steiermark und Oberösterreich hat die Vermessung Schmid ZT GmbH ein 400 km² umfassendes digitales Geländemodell des Salzkammergutes erstellt.

Diese Daten werden zum Schutz von Lebens- und Siedlungsraumes für die Planung und Errichtung von Maßnahmen zum Schutz vor Naturgefahren benötigt.

Die airborne Laserscanning -Befliegung wurde von der BEWAG Geoservice GmbH durchgeführt.

Von der Vermessung Schmid ZT GmbH
wurden im Wesentlichen folgende Leistungen erbracht:

  • Organisation der Airborne Laserscan-Befliegung
  • Messung von Passpunkten/flächen
  • Georeferenzierung der Laserscandaten
  • Dichte- und Abdeckungskontrolle
  • Filterung/Klassifizierung der Laserscan-Punkte
  • Modellierung eines digitalen Geländemodells

Folgende Lieferprodukte wurden abgeleitet:

  • Roh-Daten (first and only, last and only)
  • Dichtekarte
  • klassifizierte Punkte (Boden, Gebäude, Vegetation)
  • DSM (Digital Surface Modell)
  • DTM (Digital Terrain Model)

Umfahrung Traismauer

Mehr...

Um die Verkehrssituation im Zentrum Traismauers zu entlasten, wurde eine Umfahrungsstraße geplant, die von der Anschlussstelle Traismauer Süd bis zur bestehenden B43 reicht (14,32 km).

Die Ortsbewohner konnten zwischen zwei Varianten, einem Tunnel und einer Umfahrungsstraße wählen, wobei sie sich vorerst für die günstigere Umfahrungsstraße entschieden.

Die UVM Systems GmbH (Urban Visualisation & Management) erstellte eine 3D-Visualisieurng des Tunnels. Die Präsentation vor Ort ermöglichte den Ortsbewohnern, eine bildliche Vorstellung vom Projekt und Verständnis für die komplexe Tunnelversion zu bekommen.

Die Vermessung Schmid ZT GmbH lieferte

  • die Luftbildauswertung der Gebäude
  • das Geländemodell

Die UVM-Systems GmbH erstellte

  • Gebäudemodelle und deren Texturierung
  • Modellierung der geplanten Straße
  • 3D Visualisierung (mit CityGRID)

Stadtmodell Heidenreichstein

Mehr ...
Für die EVN Geoinfo GmbH hat die Vermessung Schmid ZT GmbH  rund 1000 Gebäude in Heidenreichstein digital modelliert.

Die erzeugten Daten bilden die ideale Basis für folgende Anwendungen:

  • Gemeinde– und  und Touristeninformationssystem
  • Solar-Kataster (Eignung von Gebäuden für Photovoltaik)
  • lärmtechnische Unersuchungen
  • Standortplanung von Mobilfunk-Antennen
  • etc.

Haus_2_Iso_Schwarz_cut_

Im Wesentlichen haben wir  folgende Tätigkeiten durchgeführt:

  • Planung/Organisation Airborne-Laserscan-Befliegung
  • Referenzierung und Klassifizierung der ALS-Punkte
  • Berechnung digitales Geländemodell
  • Ableitung von rund 1.000 detaillierten Gebäudemodellen
  • Stadtmodell
  • Digitales Othophoto
  • etc.